Bitte reichen Sie die vollständigen Unterlagen bei dem/der KoordinatorIn für Erasmus-Praktika an Ihrer Hochschule fristgerecht (1 Monat mit/ 2 Monate ohne Praktikumszusage) ein. Bitte beachten Sie zusätzlich die Bewerbungsmodalitäten Ihrer Heimathochschule und kontaktieren Sie Ihren lokalen Ansprechpartner für Fragen zur Bewerbung.
Bei Bewerbung mit Praktikumsplatz
Bei Bewerbung ohne Praktikumsplatz | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lassen Sie Ihrem Arbeitgeber unseren Letter to the Mentor zukommen, in dem über den Ablauf des Programms, sowie die Ansprechpartner informiert wird.
Weitere Voraussetzungen für das Erasmus-Stipendium:
- Die Teilnahme am Programm Erasmus-Praktika verpflichtet zu zwei Sprachtests in der am Praktikumsplatz gesprochenen Arbeitssprache. Ein Sprachtest erfolgt vor Beginn des Praktikums, ein weiterer nach Ende des Aufenthalts. Die Tests werden mit dem Online Linguistic Support – Tool (OLS) absolviert, zu denen Sie automatisch angemeldet werden. Wir bitten Sie, vor der Einreichung der Bewerbungsunterlagen das Merkblatt zur Wahl der Praktikumssprachen und dem Online Linguistic Support zu lesen.
- Unsere Stipendiaten nehmen verpflichtend an einem interkulturellen Online-Training teil (Hands-on Learning: Prepare yourself for an intercultural workplace). Der Nachweis über bestandene Module erfolgt intern.
Wenn Sie einen Antrag auf Sonderförderung stellen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Regionale Kontaktstelle für EU-Praktika. Antragsformulare werden nach dem Gespräch herausgegeben.
Die Begutachtung erfolgt nach Einreichung aller Bewerbungsunterlagen. Bei positiver Begutachtung erhalten Sie eine vorläufige Zusage (Zwischenbescheid) über eine Förderung im Programm Erasmus-Praktika. Ausschlaggebend für eine positive Begutachtung ist die formale Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem Sie sich um das Erasmus-Stipendium bewerben.